Global denken – lokal handeln: AES-Gruppen besuchen Eine-Welt-Laden

12.02.2025

Global denken – lokal handeln: AES-Gruppen besuchen Eine-Welt-Laden

Im Rahmen der projektorientierten Vorhaben „Engagement und Verantwortung“ im Wahlpflichtfach AES Alltagskultur-Ernährung-Soziales besuchten die beiden Gruppen der Klassen 9Ra und 9Rb mit ihrer Lehrerin Sr. Helms den Eine-Welt-Laden Ujamaa.

Zuerst erfuhren die Jugendlichen, wie es zu dem Gedanken des Miteinanders für andere Länder und die Herstellung handwerklich gefertigter Produkte zu fairen Preisen und einem direkten Kontakt zu den Erzeugern vor Ort kam. Gabriele Glimmann arbeitet ehrenamtlich im Team und erklärte Hintergründe über Qualitätsstandards der Siegel und Unterschiede zu Discountprodukten, welche ebenfalls mit ihren diversen Siegeln bei Fair-Trade-Produkten wie Kaffee, Tee und Bananen warben.

Die Themen „Global denken – lokal handeln“ konnten an recycelbaren Produkten durch entsprechende Handlungsstrategien vor Ort aufgezeigt werden. Auch Beispiele für Upcycling in Form von Handtaschen, bei welchen gebrauchte Moskitonetzte eingearbeitet wurden, konnten begutachtet werden. Im Rahmen von Active Citizenship (aktive Bürgerschaft) beeindruckte Anne Verbeek die Jugendlichen, als sie ihnen persönlich erklärte, dass sie seit Gründung des Eine-Welt-Ladens vor 38 Jahren ehrenamtlich mitarbeitet, um etwas für die Menschen in den Ländern, welche es schwerer haben, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, zu tun. Vor allem Frauen und Kinder sind benachteiligt und auf Arbeit und die damit verbundenen Betreuungs- und Bildungsangebote angewiesen.

Die Herrnhuter Missionshilfe „Der Sternberg“ mit Olivenöl und jeweils zwei zu finanzierende Patenschaften, das Spendenprojekt „Mango Tango“ und das regionale Inklusionsprojekt „Nudelhaus“ in Trossingen, gaben Beispiele für ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln im Rahmen des eigenen Konsumverhaltens und Lebensstils.


Weitere Bilder

Global denken – lokal handeln: AES-Gruppen besuchen Eine-Welt-Laden
Global denken – lokal handeln: AES-Gruppen besuchen Eine-Welt-Laden