Mit guten Tipps zur richtigen Berufswahl: Berufsberaterin an der Berufsfachschule

04.04.2025

Mit guten Tipps zur richtigen Berufswahl: Berufsberaterin an der Berufsfachschule

War die Berufswahl in früheren Generationen noch eine Entscheidung für viele Jahrzehnte, bietet das Arbeitsleben heute immer wieder neue Schaltstellen und Möglichkeiten. Trotzdem: Irgendwo muss man anfangen und angesichts der rund 330 in Deutschland anerkannten Ausbildungsberufe und mehr als 21000 Studiengänge fällt die Entscheidung oft nicht leicht.

Daher besuchte Christine Inthasane, die als Berufs- und Studienberaterin regelmäßig die Zinzendorfschulen besucht, jetzt auch den ersten Jahrgang der Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung.

Sie erklärte den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Möglichkeiten, ihre Stärken und Schwächen zu finden und machte ihnen klar, dass sie die Berufswahl nicht dem Zufall überlassen sollten. „Es ist eure Berufswahl“, sagte sie. „Nicht die eurer Eltern oder Freunde.“

Je nach Branche sind bestimmte Fristen zu beachten, die im öffentlichen Dienst deutlich strenger gehandhabt werden als in kleineren privaten Unternehmen. Auch sei es wichtig, sich vorher Gedanken zu machen, was einem besonders wichtig ist oder was gar nicht infrage kommt: Sei es Kreativität, finanzielle Sicherheit, der Umgang mit Menschen, Arbeit im Freien oder Schichtdient – damit sind die Schülerinnen und Schüler schonmal einen großen Schritt weiter bei der Berufswahl.

Einige aus der Klasse hatten schon sehr konkrete Vorstellungen von ihrem beruflichen Werdegang, den anderen konnte Christine Inthasane wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.


Weitere Bilder

Mit guten Tipps zur richtigen Berufswahl: Berufsberaterin an der Berufsfachschule